Grand Ouest - Westend Ensemble Frankfurt
Eckdaten
- 164 moderne Wohnungen
- 1-3 Zimmer Apartments
- Größe zwischen 25-113 qm
- KfW-Standard 70
- Sonderabschreibung nach § 7h/i möglich
- historisches, kernsaniertes Gebäude
- Fertigstellung III. Quartal 2020
Zentrale Lage
Im mondänen Frankfurter Westend entsteht mit dem Neubauprojekt Grand Ouest eine elegante Wohnimmobilie.
Das Frankfurter Westend zählt seit seiner Entstehung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den exklusivsten und begehrtesten Wohngebieten der Mainmetropole und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Einmaliges Wohnobjekt
Die Wohnimmobilie Grand Ouest entsteht in der ehemaligen Oberpostdirektion. Das imposante Gebäude wurde ursprünglich 1912 im neobarocken Stil fertiggestellt und steht unter Denkmalschutz. Das historische Objekt wurde vollständig kernsaniert und verbindet nun einen neoklassizistischen Anspruch mit moderner, repräsentativer Innenarchitektur und effizienten Grundrissen.
Ihre Ansprechpartner
Tim Glücker
Verkaufsleiter Süd
+49 (0) 177 87 00 877
+49 (0) 69 400 500 840
t.gluecker@escon-objekte.de
Verkaufsbüro
Ludwig-Erhard-Anlage 2-8, 60325 Frankfurt
Öffnungszeiten:
+49 (0) 69 400 500 840
Montags – Freitags: 9.00 – 18.00 Uhr
… sowie nach individueller Absprache
… and by individual arrangement
Weitere Informationen
Fakten und Zahlen
- 5 großzügige Geschosse
- 164 moderne Wohnungen
- 1 bis 3 Zimmer zwischen 25 und 113 qm bei einer lichten Raumhöhe von 3 m
- KfW-Standard 70
- Voraussetzungen zur Sonderabschreibung nach § 7h/i sind erfüllt
- Großer, ruhig gelegener Innenhof
- Hervorragende Infrastruktur und Anbindung
Lage des Bauprojektes
Im mondänen Frankfurter Westend entsteht mit dem Neubauprojekt Grand Ouest eine elegante Wohnimmobilie. Das Frankfurter Westend zählt seit seiner Entstehung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den exklusivsten und begehrtesten Wohngebieten der Mainmetropole und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach dem Abriss der alten Frankfurter Stadtfestung, begann die Besiedlung des Areals. Da die eng bebaute Innenstadt bald aus allen Nähten platzte, zogen immer mehr Menschen in die westlich gelegene Vorstadt.
Bald darauf entstanden immer mehr klassizistische Villen mit großzügig angelegten Gärten. Das Frankfurter Westend etablierte sich zusehends als Wohngebiet der wohlhabenden Frankfurter Bevölkerung. Im zweiten Weltkrieg blieb das Westend überwiegend verschont und ist aus diesem Grund bis heute geprägt von imposanten Altbauten, herrschaftlichen Mehrfamilienhäusern und großzügigen Parkanlagen.
Heutzutage ist dieses exklusive Viertel weitestgehend mit dem weltweit bekannten Bankenviertel zusammengewachsen und beherbergt Büros, Werbeagenturen, Galerien, exklusive Restaurants und Bistros.
Infrastruktur der Umgebung
Das Neubauprojekt Grand Ouest ist perfekt in die städtische Infrastruktur eingebunden. In unmittelbarer Nähe findet sich ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Shoppingangebot. Darüber hinaus beherbergt das Westend ein breites Spektrum an Kneipen, Bars, Restaurants und gemütlichen Bistros. Inmitten des pulsierenden Großstadtlebens der Mainmetropole liegen aber auch ausgedehnte Grünflächen und Parkanlagen, die zum Joggen oder Flanieren einladen.
Die Lage der Immobilie zeichnet sich durch eine hervorragende Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr sowie ihre Nähe zur Frankfurter Innenstadt aus. Die U-Bahnstationen ‘Westend’ und ‘Alte Oper’ sind fußläufig erreichbar und sorgen für die gewünschte Flexibilität in der Mainmetropole.
Mit dem Auto sind es nur wenige Minuten ins Stadtzentrum und auch die Autobahn A66, das Frankfurter Messegelände und der Hauptbahnhof befinden sich in der näheren Umgebung. Darüber hinaus gelangt man in gerade einmal 20 Minuten zum weltbekannten Flughafen Frankfurt.
Gebäudeteil des Westend Ensembles
Die Wohnimmobilie Grand Ouest entsteht in der ehemaligen Oberpostdirektion. Das imposante Gebäude wurde ursprünglich 1912 im neobarocken Stil fertiggestellt und steht unter Denkmalschutz. Das historische Objekt wurde vollständig kernsaniert und verbindet nun einen neoklassizistischen Anspruch mit moderner, repräsentativer Innen-architektur und effizienten Grundrissen.
Im Rahmen der Umstrukturierung wurde das Bauwerk durch ein zusätzliches Stockwerk ergänzt, wobei die eindrucksvolle Fassade samt ihrer imposanten Säulen erhalten wurde. Die beiden lichtdurchfluteten Innenhöfe sind trapezförmig angeordnet und lockern den Gebäude-komplex spielerisch auf.
Eingebettet in das Westend Ensemble, bestehend aus der ehemaligen Oberpostdirektion und dem Senckenberg Carré, entsteht hier ein architektonisch und städtebaulich anspruchsvolles Quartier für Singles, Paare, Familien und Silver Agern.
Bitte beachten Sie beim Kauf auf die Ausführungen des Notares, den Kaufvertrag und die Baubeschreibung. Die im Exposé gemachten Angaben sind beispielhaft und unverbindlich. Irrtümer bleiben vorbehalten, ebenso wie der Zwischenverkauf.
Die Investition in eine Immobilie birgt wie jede Investition Risiken und unterliegt den weiteren Marktgegebenheiten wie der Entwicklung am Wohnungsmarkt, der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und letztlich der Bonität der Mieter. Gleichwohl zählen Investitionen in den Immobilienmarkt eher als konservative Anlagemöglichkeit.